Zum Inhalt springen

Unser Programm

Wir haben wieder ein tolles Angebote für euch zusammengestellt.

Übrigens: Schnell sein, lohnt sich. Denn viele Angebote sind nur für kleine Gruppen ausgelegt und deshalb auch schnell ausgebucht.

Melden Sie sich gern an bei Lisa Wollenschläger:
E-Mail: lisa.wollenschlaeger@uni-erfurt.de oder
kinderuni-erfurt@fh-erfurt.de
Wir freuen uns auf Euch!

…im Mai

Mittwoch, 7. Mai | 9 bis 12 Uhr | Licht – eine Spurensuche | für Klassenstufe 6 bis 7

Inhalt: Licht, sichtbar oder nicht, Illusion und Technik – Komm mit auf Spurensuche!
In kleinen Experimenten kannst du verschiedene optische Phänomene beobachten und messen. Natürliches Licht und künstliches Licht in seiner Vielfalt ist eine „Erleuchtung“ für sich.
Referentin: Dipl.-Ing. Jana Klingner, Schüler*innenlabor
Treffpunkt: Fachhochschule Erfurt, vor Haus 8 – Audimaxgebäude
Ort: Fachhochschule Erfurt, Altonaer Straße 25, 99085 Erfurt
Altersgruppe: Klassenstufe 6 bis 7
freie Plätze: max. 25 Kinder

AUSGEBUCHT | Dienstag, 13. Mai | 9:30 bis 11:30 Uhr | Schwach aber Stark | für Vorschüler

Inhalt: Wir bauen kräftige Holzträger mit schlanken Bäumen. Dabei gewinnen wir gemeinsam Einblicke in das spannende Spiel von Material, Gewicht und Spannweite.
Referenten: Prof. Frank Bauer und Prof. Markus Lager
Treffpunkt: Fakultät Architektur und Stadtplanung, Schlüterstraße 1, 99089 Erfurt
Ort: Fachhochschule Erfurt
Altersgruppe: 5 bis 6 Jahre (Vorschulkinder)
freie Plätze: 10 Kinder

…im Juni

AUSGEBUCHT | Dienstag, 3. Juni | 8:30 bis 9:30 Uhr | Abenteuer Wissenschaft: Entdecke den Beruf der Wissenschaftler*innen | für Klasse 3/4

Inhalt: Das Forschungslabor der Universität Erfurt öffnet seine Türen für neugierige Entdeckerinnen und Entdecker. Sie herzlich eingeladen, in die faszinierende Welt der Wissenschaft als Beruf einzutauchen – ein Beruf, mit dem man aktiv unsere Zukunft gestalten kann! Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler helfen uns zum Beispiel dabei, Krankheiten zu heilen, Technologien zu entwickeln und die Umwelt zu schützen. Ihre Neugier und Kreativität tragen dazu bei, Lösungen für einige der größten Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Dieser Workshop soll Neugier wecken und dazu inspirieren, die Geheimnisse unserer Welt zu erforschen. Dabei erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, kleine Beispielexperimente selbst ausprobieren und auch an einer echten wissenschaftlichen Studie teilzunehmen, um spannende Erfahrungen über sich selbst zu sammeln.
Referent:innen: Dr. Stefanie Lindow, Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Altersgruppe: 3. bis 4. Klasse
Plätze: max. 25 Kinder
Treffpunkt: Haupteingang, Universität Erfurt
Ort: Universität Erfurt, Nordhäuser Straße 63

AUSGEBUCHT | Mittwoch, 4. Juni | 8:30 bis 9:30 Uhr | Abenteuer Wissenschaft: Entdecke den Beruf der Wissenschaftler*innen | für Klasse 3/4

Inhalt: Das Forschungslabor der Universität Erfurt öffnet seine Türen für neugierige Entdeckerinnen und Entdecker. Sie herzlich eingeladen, in die faszinierende Welt der Wissenschaft als Beruf einzutauchen – ein Beruf, mit dem man aktiv unsere Zukunft gestalten kann! Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler helfen uns zum Beispiel dabei, Krankheiten zu heilen, Technologien zu entwickeln und die Umwelt zu schützen. Ihre Neugier und Kreativität tragen dazu bei, Lösungen für einige der größten Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Dieser Workshop soll Neugier wecken und dazu inspirieren, die Geheimnisse unserer Welt zu erforschen. Dabei erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, kleine Beispielexperimente selbst ausprobieren und auch an einer echten wissenschaftlichen Studie teilzunehmen, um spannende Erfahrungen über sich selbst zu sammeln.
Referent:innen: Dr. Stefanie Lindow, Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Altersgruppe: 3. bis 4. Klasse
Plätze: max. 25 Kinder
Treffpunkt: Haupteingang, Universität Erfurt
Ort: Universität Erfurt, Nordhäuser Straße 63

AUSGEBUCHT | Dienstag, 10. Juni | 8:30 bis 9:30 Uhr | Abenteuer Wissenschaft: Entdecke den Beruf der Wissenschaftler*innen | für Klasse 3/4

Inhalt: Das Forschungslabor der Universität Erfurt öffnet seine Türen für neugierige Entdeckerinnen und Entdecker. Sie herzlich eingeladen, in die faszinierende Welt der Wissenschaft als Beruf einzutauchen – ein Beruf, mit dem man aktiv unsere Zukunft gestalten kann! Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler helfen uns zum Beispiel dabei, Krankheiten zu heilen, Technologien zu entwickeln und die Umwelt zu schützen. Ihre Neugier und Kreativität tragen dazu bei, Lösungen für einige der größten Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Dieser Workshop soll Neugier wecken und dazu inspirieren, die Geheimnisse unserer Welt zu erforschen. Dabei erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, kleine Beispielexperimente selbst ausprobieren und auch an einer echten wissenschaftlichen Studie teilzunehmen, um spannende Erfahrungen über sich selbst zu sammeln.
Referent:innen: Dr. Stefanie Lindow, Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Altersgruppe: 3. bis 4. Klasse
Plätze: max. 25 Kinder
Treffpunkt: Haupteingang, Universität Erfurt
Ort: Universität Erfurt, Nordhäuser Straße 63

AUSGEBUCHT | Mittwoch, 11. Juni | 8:30 bis 9:30 Uhr | Abenteuer Wissenschaft: Entdecke den Beruf der Wissenschaftler*innen | für Klasse 3/4

Inhalt: Das Forschungslabor der Universität Erfurt öffnet seine Türen für neugierige Entdeckerinnen und Entdecker. Sie herzlich eingeladen, in die faszinierende Welt der Wissenschaft als Beruf einzutauchen – ein Beruf, mit dem man aktiv unsere Zukunft gestalten kann! Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler helfen uns zum Beispiel dabei, Krankheiten zu heilen, Technologien zu entwickeln und die Umwelt zu schützen. Ihre Neugier und Kreativität tragen dazu bei, Lösungen für einige der größten Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Dieser Workshop soll Neugier wecken und dazu inspirieren, die Geheimnisse unserer Welt zu erforschen. Dabei erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, kleine Beispielexperimente selbst ausprobieren und auch an einer echten wissenschaftlichen Studie teilzunehmen, um spannende Erfahrungen über sich selbst zu sammeln.
Referent:innen: Dr. Stefanie Lindow, Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Altersgruppe: 3. bis 4. Klasse
Plätze: max. 25 Kinder
Treffpunkt: Haupteingang, Universität Erfurt
Ort: Universität Erfurt, Nordhäuser Straße 63